Schutz- und Hilfsgemeinschaften

Selbsthilfe und Schutz in Krisen und Alltag

Pandemie, Energiekrise, Hochwasser- und andere Naturkatastrophen, sowie Krieg in Europa, fordern unsere Gesellschaft in den letzten Jahren sehr stark. Neben den zuständigen staatlichen Stellen, sind auch die Bürger gefordert sich eigenverantwortlich auf solche Ereignisse vorzubereiten. Hiervon kann man auch im Alltag profitieren.

Hilfsgemeinschaft im Katastrophenfall

Anlässlich der drohenden Energiekriese 2022 hat die Freiwillige Notfallhilfe e.V. ihre Tätigkeiten dahingehend erweitert, die Schutz- und Selbsthilfekompetenzen der Bürger zu fördern. Hieraus ist auch die Gründung einer ersten Selbsthilfegemeinschaft entstanden. Engagierte Menschen haben sich zusammengeschlossen, um gegenseitig von ihren Selbsthilfekompetenzen zu profitieren.

Später haben wir die Idee mit dem Verein aufgegriffen und unsere Arbeitsfelder um die Themen „Schutz und Sicherheit“ ergänzt. So ist das Konzept der umfassenderen „Schutz- und Hilfsgemeinschaft (SHiG)“ entstanden.

Logo SCHUTZHILFE
Zivilschutz - Protection Civile - Civil Defense

Eine Schutz- und Hilfsgemeinschaft ist also eine Vereinigung von Bürgern, die sich gemeinsam auf Krisen vorbereiten und im Ernstfall miteinander kooperieren und sie zu bewältigen. Eine Schutz- und Hilfsgemeinschaft ist immer darauf ausgerichtet, im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch andere Menschen dabei zu unterstützen solche Situationen zu bewältigen. Auch die organisation ziviler Helfer und der gemeinschaftliche Einsatz als zivile Helfer in einem Katastrophengebiet sind mögliche Aufgaben für eine Schutz- und Hilfsgemeinschaft. Der Eigenschutz steht dabei allerdings immer im Vordergrund.

Ausbildung Zivilschutz

Wie wird eine Schutz- und Hilfsgemeinschaft aufgebaut?

Wir helfen interessierten Bürgern beim Aufbau einer lokalen Schutz- und Hilfsgemeinschaft. Voraussetzung hierfür ist das uneingeschränkte Bekenntnis zu einer rein humanistischen Haltung, also auch zur Wahrung der politischen und konfessionellen Neutralität in diesem Kontext.

Zu den wichtigen Themen gehören rechtliche Grundlagen, Zuständigkeiten, Vereinsgründung, Krisenmanagement, Führung und Einsatzleitung, sowie spezielle Fachliche Themen.

Für wen eignet sich eine Schutz- und Hilfsgemeinschaft?

Führungs- und Lagezentrum

Eine Schutz- und Hilfsgemeinschaft funktioniert nur mit Menschen, die etwas einbringen können und wollen. Benötigt werden Raum, Zeit, Geld, Arbeitskraft, Ressourcen und diverse andere Kompetenzen. Seien Sie offen für verschiedene Wege einen Beitrag zu leisten. Es geht darum sich gegenseitig zu ergänzen.

Was gehört zu den Selbsthilfekompetenzen?

Zu den Selbsthilfekompetenzen zählen alle Fähigkeiten und Fertigkeiten von Bürgern, sich in Krisensituationen selbst helfen zu können, solange die gesellschaftlichen und staatlichen Systeme dies nicht in ausreichendem Maße sicherstellen können. Je besser die einzelnen Bürger auf eine Krise vorbereitet sind, je höher ist die Resilienz der gesamten Gesellschaft.

Die beste Grundlage zum Aufbau von Selbsthilfekompetenzen liegt in der individuellen Vorbereitung:

Einsatzleitung
  • Bevorratung mit Essen und Trinken
  • Bevorratung erforderlicher Medikamente
  • Ausstattung mit wichtigen Hygieneartikeln
  • Schutz und Sicherheit zu Hause und Unterwegs
  • Vorrübergehende Notunterkünfte
  • Notfallrucksack, falls man das Heim verlassen muss
  • Informations- und Kommunikationsmittel
  • Schutz wichtiger Dokumente
  • Kenntnisse in Erster Hilfe

In welchem Umfang und auf welche Krisen man sich im Besonderen vorbereitet hängt von der individuellen Situation und der eigenen Einschätzung ab. Gute Empfehlungen hierzu finden Sie auf der offiziellen Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe e.V. (BBK)

Betreuung

Warum Schutz und Hilfsgemeinschaften bilden?

Zusammenhalt und Kooperation haben sich in Krisensituationen immer bewährt. Dieser Effekt wird durch eine gute Vorbereitung deutlich verstärkt. Das ist das Ziel einer Schutz- und Hilfsgemeinschaft. Darüber hinaus ergänzen sich die Partner der Gemeinschaft gegenseitig, was sie insgesamt stärker macht.

Hier ein fiktives Beispiel für eine kleine Schutz- und Hilfsgemeinschaft: